Osteopathische Techniken
Die in der Physiotherapie angewandten osteopathischen Techniken sind feinfühlige, mit den Händen ausgeführte präzise Verfahren, um Funktionsstörungen in Gewebestrukturen und Bewegungseinschränkungen in Gelenken zu ertasten und zu behandeln.
Ziele sind dabei die Reorganisation des Gewebes und die Aktivierung der Selbstheilung des Organismus.
Die osteopathischen Techniken in der Physiotherapie werden dabei von einem speziell ausgebildeten Therapeuten durchgeführt, der ausschließlich seine Hände nutzt, um das Gewebe wahrzunehmen, Ursachen aufzuspüren und Störungen zu beheben.
Dabei nutzt er die dünnen Bindegewebshüllen (Faszien) , die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine große Körperfaszie bilden.
Um den gesamten Organismus kennenzulernen, findet zunächst eine ausführliche Befragung statt, ehe im Anschluss die manuelle Untersuchung durchgeführt wird .
Die Grundprinzipien und Techniken lassen sich bei Menschen jeden Alters anwenden und führen zu einer ganzheitlichen Betrachtung der individuellen Situation.